Über uns
Keine Angst, ich habe nicht vor, euch hier mit ausführlichen privaten Details zu langweilen! Mir selbst sind sie ohnehin bekannt und meine seltenen Besucher
möchte ich nun wirklich nicht verschrecken.

Aber da ich davon ausgehe, dass ich die meisten von euch auf die eine oder
andere Weise kenne - sei es nun persönlich oder vielleicht auch nur "virtuell" -
kann ein klein wenig Informationen über mich und die Gründe für gerade diese
Inhalte meiner Homepage wohl nicht schaden.
Wer bin ich?
Das ist eine sehr gute Frage, die ich mir an
manchen Tagen selbst nicht beantworten kann.... besonders morgens kurz nach dem
Aufstehen *lach*. Aber Scherz beiseite.....
Mein Name ist Beate Sandleben, was beim Namen der Page niemanden
ernstlich überraschen dürfte, zumindest was den Vornamen angeht. Geboren wurde
ich auch und zwar vor viel zu langer Zeit in einem kleinen, euch völlig
unbekannten Kaff in Niedersachsen. Nach einem kurzen Umweg über Koblenz
bin ich in unserer ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn gelandet und wohne
hier schon seit .... sehr, sehr vielen Jahren. Das macht mich allerdings nicht
zum Rheinländer, jeder echte Rheinländer würde allein den Gedanken entschieden
von sich weisen!!!
Mit Computern habe ich schon zu tun, seit
ich berufstätig bin. Das waren noch die großen Schinken, für die mordsmäßig
Platz notwendig war und mit denen man über dumme Terminals kommuniziert hat. Das
tat ich dann auch, allerdings ohne großes Verständnis für Hard- und Software,
sondern als reiner Anwender. Im Laufe der Jahre bin ich durch Mitarbeit in
diversen Projekten immer mehr in die Softwareentwicklung gerutscht, ohne je
wirklich darin ausgebildet worden zu sein. Allerdings bin ich kein
Softwareentwickler im eigentlichen Sinne, ich kann nicht eine Zeile Programmcode
lesen geschweige denn schreiben, mein Gebiet ist eher die fachliche Analyse und
Konzeption.
Meinen ersten eigenen Computer habe ich mir
1989 zugelegt, ein Atari 1024 STF. Ich habe ihn nur als
intelligente Schreibmaschine genutzt, weil ich damals im Rahmen einer
beruflichen Weiterbildung eine Hausarbeit zu schreiben hatte. Die hätte ich bei
meinen Schreibkünsten mit einer normalen Schreibmaschine niemals in 4 Wochen
fertig bekommen!! Damals hatte ich aber auch nicht ansatzweise eine Ahnung, zu
was dieser Atari eigentlich fähig gewesen wäre, muss mich ja fast
entschuldigen, dass ich ihn als Schreibmaschine missbraucht habe!
Den ersten Kontakt mit einem
klassischen PC hatte ich 1991 aus beruflichen Gründen, ca. ein Jahr später habe
ich mir meinen ersten eigenen PC zugelegt. Als Atari-verwöhnter Anwender war der
Erstkontakt mit MS DOS ein regelrechter Kulturschock! Ich war heilfroh, dass es
Windows gab, auch wenn es nur die unkomfortable 3.x - Variante war.
Windows 95 war für mich das erste gescheite Windows. Es war Auslöser
dafür, dass ich mich zu einem "PC Freak" entwickelt habe und nicht nur beruflich
sondern auch privat sehr viel Zeit vor einem Computerbildschirm verbringe. Dabei
tue ich die unterschiedlichsten Dinge, Fotos bearbeiten, im Internet surfen,
diese Website basteln und vieles mehr. Aber eins tue ich vor allem anderen....
ZOCKEN!! Als Computerspieler verstehe ich inzwischen zwangsläufig mehr vom
Innenleben meiner PCs, als ich mir je hätte träumen lassen und lege da auch
schon mal selbst Hand an. Wenn ihr wissen wollt, was ich so spiele, dann geht
doch mal zu meiner Spielwiese
und schaut euch in Ruhe um.
Wer ist Ute?
Einfach zu beantworten: Seit mehr als 20 Jahren
teilt sie mein Leben mit mir und geht mit mir durch
dick und dünn. Logisch, dass sie in einer Website auftaucht, die euch etwas über
meine Hobbys und Teile meines Lebens erzählt. Zu ihrer Person werde ich hier
nichts weiter sagen sondern es ihr selbst überlassen, sich euch vorzustellen,
falls sie dass tun möchte.
Aber ihrem größten Hobby widme ich eine der Schubladen meiner Krempekiste, weil
es etwas ungewöhnlich und ihr sehr wichtig ist. Es nimmt einen großen Teil ihrer
Freizeit ein - zumindest im Sommer - und hat auch mir schöne Erlebnisse und
nette Freunde beschert. Neugierig geworden? Dann werft doch schnell mal einen
Blick in Utes Entennest.
Gemeinsamkeiten
Obwohl ich durch meine Computerleidenschaft eher der
Stubenhocker bin und Ute mit ihrem Entchen viel unterwegs ist, verbringen
wir doch die meiste Zeit zusammen. Vor allem reisen wir zusammen .... ja
wirklich, man kriegt mich von zuhause weg, auch für längere Zeit und sogar ohne
PC!!
Ute hat unüberwindbare Flug- und Höhenangst, daher ist unser Reiseradius etwas
begrenzt. Aber es gibt wunderschöne Flecken in Europa, die man gut mit einem
Bodenfahrzeug erreichen kann. Ein paar davon werde ich euch hier im Laufe der
Zeit vorstellen, also öffnet doch auch hin und wieder mal die für
Reisen vorgesehene
Schublade.
|